Seite wählen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Veronika Munt – Digital Workplace Management & Digitale Produkte
Stand: 01.08.2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Veronika Munt, Einzelunternehmerin (nachfolgend „Anbieterin“), und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Kundinnen“) über die Erbringung von digitalen Dienstleistungen und den Verkauf digitaler Produkte im Rahmen des digitalen Arbeitsplatzmanagements.
Die Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer
innen im Sinne des § 14 BGB (B2B).

2. Leistungen

Die Anbieterin bietet folgende Leistungen an:

  • Digitale Produkte (z. B. Notion-Templates)

  • Digitale 1:1-Services (z. B. Beratungssessions, Workshops, Automatisierungen)

  • Einrichtung, Optimierung und Automatisierung digitaler Arbeitsplatzprozesse

Die jeweils konkrete Leistung ergibt sich aus der Produktbeschreibung bzw. dem individuell erstellten Angebot.

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt zustande durch:

  • den Kauf eines digitalen Produkts über die Plattform ThriveCart,

  • die Buchung eines Termins über ein entsprechendes Buchungstool (z. B. Calendly oder TidyCal),

  • oder durch individuelle Angebotsannahme per E-Mail.

Mit Absenden der Bestellung bzw. Buchung akzeptierst du diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt gültigen Fassung.

4. Preise und Zahlungsabwicklung

Alle Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Bezahlung erfolgt über Drittanbieter wie Stripe, PayPal oder ggf. per Rechnung über lexoffice.
Die jeweilige Zahlungsmethode ist vor dem Abschluss des Bestellvorgangs ersichtlich.

5. Digitale Produkte

Digitale Inhalte (z. B. Notion-Templates) werden in der Regel direkt nach Zahlungseingang bereitgestellt, es sei denn, in der Produktbeschreibung ist ein anderes Lieferdatum angegeben.
Mit dem Kauf eines digitalen Produkts erhältst du ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht – ausschließlich zur eigenen geschäftlichen Nutzung. Weitergabe, Verkauf oder Veröffentlichung ist untersagt.

6. Digitale Dienstleistungen

Bei Buchung von digitalen Dienstleistungen (z. B. Beratung oder Workshops) wird der konkrete Termin individuell abgestimmt.
Die Anbieterin behält sich vor, Termine aus wichtigem Grund zu verschieben. In diesem Fall wird schnellstmöglich ein Ersatztermin angeboten.

7. Widerrufsrecht

Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht im B2B-Geschäft grundsätzlich nicht.
Bei digitalen Produkten, die sofort nach dem Kauf zur Verfügung stehen, erklärst du mit dem Kauf ausdrücklich dein Einverständnis zum Verzicht auf das Widerrufsrecht, sobald die Ausführung beginnt (§ 356 Abs. 5 BGB).

8. Haftung

Die Anbieterin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für die Erreichung bestimmter geschäftlicher Ziele oder Erfolge wird keine Garantie übernommen.
Die Kundin trägt die Verantwortung für die Umsetzung der besprochenen Maßnahmen im eigenen Business.

9. Vertraulichkeit & Datenschutz

Alle im Rahmen der Zusammenarbeit ausgetauschten Informationen und Unterlagen werden vertraulich behandelt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung.

10. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin, sofern gesetzlich zulässig.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.